06.09.2020
Erste Übernahme aus der Jugendfeuerwehr
Am 06.09.2020 konnte erstmals eines der Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Nickenich in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr übernommen werden.
Im Rahmen des Übungsbetriebes vollzog der Bürgermeister, Klaus Bell, im Beisein von Ortsbürgermeister Detlev Leersch, Wehrleiter Jörg Schrömges sowie den Kameraden aus Nickenich die Aufnahme und Ernennung von Jonas Klingenberg zum Feuerwehrmann-Anwärter.
Die Jugendfeuerwehr Nickenich wurde im Herbst 2016 ins Leben gerufen.
Zur Zeit zählt die Jugendfeuerwehr in Nickenich 17 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Besonders froh sind Wehrführung und Jugendfeuerwehrwarte darüber, dass der "Lockdown" durch Covid-19 der Personalstärke nicht geschadet hat und die Jugendlichen und Aktiven den Übungsdienst wieder aufgenommen haben, so dass man optimistisch in die Zukunft schauen kann.
Die Aktive Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr freuen sich über jeden Zuwachs. Interessenten sind herzlich willkommen.
24.04.2020
Erhöhte Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr gibt Tipps!
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex steht in unserem Bereich zwischen drei und vier von fünf. Dies besagt, eine hohe Gefahr für einen Waldbrand.
Besonders durch die derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens wegen der Corona-Pandemie suchen viele Bürgerinnen und Bürger in der Abgeschiedenheit und Ruhe des Waldes die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Je mehr Menschen sich bei anhaltender Trockenheit im Wald aufhalten, desto höher ist die Gefahr, dass durch falsches Verhalten Waldbrände ausgelöst werden.
Ein umsichtiges Verhalten jeder Waldbesucherin und jedes Waldbesuchers kann helfen, Waldbrände zu vermeiden.
Daher gibt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz folgende Verhaltensregeln für Waldbesucher!
- Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden.
- Lassen Sie keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt).
- Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigarettenkippen) wegwerfen. Insbesondere auch nicht aus dem fahrenden Fahrzeug (Böschungsbrände).
- In Rheinland-Pfalz gilt ganzjährig ein allgemeines Rauchverbot in Waldgebieten.
- Kraftfahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen. Die heißen Katalysator- und Auspuffanlagen könnten dies leicht entzünden.
- Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.
- Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen - sofern die derzeitigen Maßnahmen der Kontakteinschränkung Grillen in der Öffentlichkeit zulassen.
- Bitte beachten Sie weitergehende örtliche Beschränkungen durch entsprechende ordnungsbehördliche Verordnungen.
- Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen Witterungsumschwung abwarten.
Ist es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Waldbrand gekommen, bitte sofort bei der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 anrufen!
Hierbei sollte eine möglichst genaue Standortangabe erfolgen.
Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
04.01.2020
Jahreshauptversammlung
Am Samstag den 04.01. fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Nickenich statt. Neben den zahlreich versammelten aktiven Kameraden und den Kameraden der Alterswehr waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Klaus Bell, der Ortsbürgermeister Detlev Leersch sowie der Wehrleiter Jörg Schrömges anwesend. Wehrführer Dominik Breuer führte durch die Versammlung.
Der Löschzug Nickenich blickt für das Jahr 2019 auf 39 Einsätze, davon 15 Brandeinsätze und 24 Hilfeleistungseinsätze zurück. Das hierzu notwendige Fachwissen wurde, wie in jedem Jahr, bei zahlreichen Übungen und Schulungsterminen vermittelt. Das Highlight unter den Übungen im Jahr 2019 war eine erstmals durchgeführte Tagesübung, die sehr viel Zuspruch unter den Kameraden fand. Eine weitere Besonderheit im Jahr 2019 war der Umbau des vorhandenen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF-W) auf Allradantrieb. Durch diese Umrüstung ist das Fahrzeug für zunehmende Herausforderungen bei Wald- und Vegetationsbränden, sowie für Einsätze im Ortsgebiet bei Glätte und Schnee bestens gerüstet.
Auf dem Kameradschaftsabend im November sind insgesamt fünf Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt worden: Peter Betz, Michael Müller und Frank Wilkes wurden mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Kameraden Helmut Möffert und Hans-Erich Lorenz konnten auf eine noch längere Zeit zurückblicken. Sie wurden für ihre jeweils 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Nach dem anschließenden Jahresbericht der Jugendfeuerwehr zeigte sich Bürgermeister Klaus Bell begeistert von der geleisteten Arbeit im Jahr 2019. Er hob vor allem die gute Kameradschaft und Zusammenarbeit in der Wehr hervor. Er beförderte den Kamerad Marten Wirtz zum Oberfeuerwehrmann und Thomas Gerhardt zum Hauptfeuerwehrmann. Neu in die Wehr konnte Joseph Addy aufgenommen werden. Er wurde durch den Bürgermeister für den aktiven Feuerwehrdienst in Nickenich verpflichtet.
Auch Wehrleiter Jörg Schrömges und Ortsbürgermeister Detlev Leersch dankten im Anschluss den Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019 und für Ihren Dienst an der Bevölkerung.
01.05.2019
Familienwandertag am 01. Mai
Traditionsgemäß führt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich am Mittwoch den 01. Mai 2019 den Familienwandertag durch. Während und nach der Wanderung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, einem zünftigen Frühschoppenunterwegs folgt ein deftiger
Eintopf mit Einlage im / am Gerätehaus. Start ist um 09:30 Uhr am Gerätehaus in der Kolpingstraße. Vor Beginn der Wanderung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 6 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre zahlen keinen Unkostenbeitrag.
Der Familienwandertag findet bei Kaffee und Kuchen am Gerätehaus seinen gemütlichen Abschluss. Teilnehmen kann jeder, der sich im Kreise der Feuerwehr wohl fühlt.
Sie helfen uns bei der Organisation, wenn Sie Ihre Teilnahme dem Feuerwehrmann in Ihrer Nachbarschaft mitteilen oder uns eine E-mail an folgende Adresse senden: info@feuerwehr-nickenich.de.
Über ihre Teilnahme würde sich die Kameraden und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich sehr freuen.
07.02.2019
Erlös der Weihnachtsbaumsammlung gespendet
Ende Januar hat der ASF Nickenich mit tatkräftiger Unterstützung des Stammtisches 3 geh'n rein, im Auftrag des Landkreises,
die Weihnachtsbäume im Ort eingesammelt und entsorgt.
Wie angekündigt, konnte kürzlich der Spendenscheck mit dem Erlös aus dieser Aktion der Jugendfeuerwehr Nickenich
übergeben werden. Es kam eine stolze Summe von 1.250 € zusammen.
Hierfür bedanken sich neben dem ASF und dem Stammtisch 3 geh'n rein, auch der Wehrführer der Feuerwehr Nickenich,
Dominik Breuer und stellvertretend für die Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehrwart Dirk Pfeiffer bei allen Spendern.
05.01.2019
Jahreshauptversammlung
Am 05. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich statt. Wehrführer Dominik Breuer ließ das Jahr 2018 Revue passieren und dankte allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz. Ganz besonders hob er den erneuten Zuwachs unter den jüngsten Mitgliedern hervor. Neben den jetzt 20 Kindern in der Jugendfeuerwehr hat die Freiwillige Feuerwehr Nickenich derzeit 38 aktive und 15 inaktive Mitglieder in der Alterswehr. Im Jahr 2018 rückte der Löschzug zu 36 Einsätzen aus. Breuer dankte der Ortsgemeinde Nickenich, der Verbandsgemeinde Pellenz und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich für deren Unterstützung.
Wehrleiter und Ortsbürgermeister Detlev Leersch dankte den Kameradinnen und Kameraden ebenfalls für Ihren Dienst an der Bevölkerung und richtete Grüße des Verbandsbürgermeisters Klaus Bell aus, der an diesem Abend aufgrund anderer Verpflichtungen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte.
Bei den diesjährigen Vorstandswahlen wurde Björn Müller zum neuen Schriftführer sowie Michael Müller, Daniel Möffert und Andreas Schmittgen zu den neuen Beisitzern gewählt. Dominik Breuer dankte Kim Schneider und Stephan Hilger für ihre Tätigkeit im Vorstand und wünschte den neuen Mitglieder des Gremiums alles Gute.
Volker Wohde und Tizian Bley konnten an diesem Abend für den aktiven Feuerwehrdienst in Nickenich verpflichtet werden. Andreas Andre sowie Marten Wirtz wurden zum Feuerwehrmann, Marcel Weiskopp zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Michael Müller und Frank Wilkes erhielten den Dienstgrad Oberlöschmeister. Gerätewart Marc Scharrenbach und Sascha Striebinger wurde nochmals im Rahmen der Jahreshauptversammlung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst gedankt. Kamerad Willi Dott kündigte die Planung eines Tagesausfluges für das Jahr 2019 an.
Nach dem offiziellen Teil gab es noch zwei Highlights an diesem Abend. Hans-Erich Schwarz präsentierte einen Filmbeitrag über die Abschlussübung aus dem Jahr 1989. Zum Abschluss wurden die, zu einem großen finanziellen Anteil durch den Förderverein angeschafften, neuen Jacken und T-Shirts an die Kameradin und die Kameraden übergeben.
09-10.06.2018
Feuerwehrfest
Samstag
- 15:00h Schauübung der Feuerwehren aus der Pellenz in der Kirchstraße
- 19:00h 90er Jahre Party mit Cocktailbar
Sonntag
- 10:00h Frühschoppen
- 15:00h Schauübung der Jungendfeuerwehr am Gerätehaus
Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie Kinderschminken und eine Hüpfburg!
01.05.2018
Familienwandertag am 1. Mai
Liebe Freundinnen und Freunde der Feuerwehr Nickenich!
Am 01.Mai ab 09:30h ist es wieder soweit! Wir starten zur 1. Mai Wanderung! Zum Mittagessen gibt es traditionsgemäß wieder einen deftigen Bohneneintopf. In diesem Jahr machen wir zu Mittag Station am Gerätehaus. Wie immer erheben wir einen Unkostenbeitrag von 6 € pro Person, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei.
Wir freuen uns über jeden der sich im Kreise der Feuerwehr wohl fühlt!
Viele Grüße!
Der Förderverein und die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Nickenich
06.01.2018
Jahreshauptversammlung
Anfang Januar fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Nickenich statt. Neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden konnte Wehrführer Dominik Breuer auch Bürgermeister Klaus Bell, Ortsbürgermeister Gottfried Busch, Fachbereichsleiter Armin Pellenz und Wehrleiter Detlev Leersch begrüßen.
In seinem Jahresbericht ging er auf die aktuelle Mannschaftstärke ein: Dem Löschzug Nickenich gehörten im Jahr 2017 38 aktive und 17 Kameraden der Alterswehr an. Besonders freute ihn die Entwicklung der Jugendfeuerwehr, die mittlerweile aus 17. Jugendlichen besteht.
Die Wehr wurde zu 34 Einsätzen gerufen, davon 10 Brandeinsätze, 17 Hilfeleistungseinsätze, sowie 7 Bransichereheitswachen und Verkehrsabsicherungen. Der größte Einsatz war dabei ein Scheunenbrand am 30. April.
Auf insgesamt 17 Übungen und 3 Schulungsabenden verteilte sich die Ausbildung im abgelaufenen Jahr. Zahlreiche Kameraden nahmen darüber hinaus an Lehrgängen der Kreisausbildung und der Landesfeuerwehrschule in Koblenz teil.
Jugendwart Dirk Pfeiffer berichtete über das erste Jahr der Jugendfeuerwehr. Höhepunkte waren hier der Ausflug zu einem Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und der "Berufsfeuerwehrtag", bei dem die Jugendlichen den 24-Stunden Dienst einer Berufsfeuerwehr mit zahlreichen Einsatzübungen einmal selbst erleben konnten.
Bürgermeister Klaus Bell zeigte sich begeistert von der Entwicklung der Jugendfeuerwehr und der geleisteten Arbeit im Löschzug Nickenich. Er dankte allen Kameraden für ihren Einsatz in der Feuerwehr. Im Anschluss ernannte er Michael Meyer zum stellvertretenden Jugendwart und sprach zahlreiche Beförderungen aus: Thomas Gerhardt wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt, Carsten Umbach zum Hauptfeuerwehrmann und Fabian Mannebach zum Brandmeister. Neu in die Wehr wurden Florian Asbach und Marten Wirtz aufgenommen.
Wehrleiter Detlev Leersch dankte allen für die gute Zusammenarbeit und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr und die geplanten Fahrzeugbeschaffungen in der Pellenz.
Auch Ortsbürgermeister Gottfried Busch dankte allen Mitgliedern des Löschzuges für ihren engagierten Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
01.05.2017
Wanderung am 1. Mai
Am 01. Mai ab 09:30h ist es wieder soweit! Wir starten zur 1. Mai Wanderung! Zum Mittagessen gibt es traditionsgemäß wieder einen deftigen Bohneneintopf. In diesem Jahr machen wir zu Mittag Station am Gerätehaus. Wie immer erheben wir einen Unkostenbeitrag von 6 € pro Person, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei.
Wir freuen uns über jeden der sich im Kreise der Feuerwehr wohl fühlt!
Viele Grüße!
Der Förderverein und die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Nickenich
07.01.2017
Jahreshauptversammlung
Anfang Januar fand die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Nickenich der Freiwilligen Feuerwehr Pellenz im Feuerwehrgerätehaus statt. Neben Wehrleiter Detlev Leersch, der ebenfalls Bürgermeister Klaus Bell vertrat, konnte Wehrführer Dominik Breuer auch den Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz Armin Pellenz, sowie Ortsbürgermeister Gottfried Busch und die Kameraden der Nickenicher Wehr begrüßen.
In seinem Rückblick ging Wehrführer Breuer auf die Einsätze des Jahres 2016 ein. Zu 34 Einsätzen, welche sich in 15 Brand- und 19 Hilfeleistungseinsätze unterteilen, wurden die 38 aktiven Kameraden gerufen. Insbesondere die erste Juni-Woche verlangte der Feuerwehr dabei einiges ab: Neben der Großveranstaltung Rock am Ring und zahlreichen Unwettereinsätzen mit überfluteten Kellern kam noch ein LKW-Brand und weitere elf Einsätzen innerhalb von sechs Tagen. Das restliche Jahr verlief dagegen deutlich ruhiger. So wurden die Kameraden zwischen September und November sogar von Einsätzen verschont. Im März konnte sich der Löschzug über ein neues Fahrzeug freuen. Nach 26 Jahren wurde das alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) durch ein neues TSF-W ersetzt. Die erweiterte Ausstattung und der 800-Liter fassende Wassertank dient vor allem der Brandbekämpfung. Ein weiterer Höhepunkt war die Gründung der Nickenicher Jugendfeuerwehr. Dominik Breuer zeigte sich erfreut über die gute Resonanz und die bereits auf elf Kinder angewachsene Gruppe. Im laufenden Jahr werden im Alter von zehn Jahren noch weitere Kinder hinzustoßen und die Jugendfeuerwehr verstärken.
Wehrleiter Detlev Leersch dankte auch im Namen von Bürgermeister Bell den Kameraden für ihr Engagement und die Einsatzbereitschaft. "Ihr leistet gute Arbeit und auch wenn es mal hart wird, wie im Juni, so können sich die Bürger der Pellenz immer auf euch verlassen", so Leersch. Weiter ging er auf die gestiegenen Einsatzzahlen in der Verbandsgemeinde ein und gab einen Ausblick auf die geplanten Fahrzeugbeschaffungen in diesem Jahr.
Auch wurden wieder verdiente Kameraden durch Wehrleiter Leersch beförderte. Thomas Gerhardt und Marcel Weiskopp wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, Michael Meyer und Daniel Möffert zu Löschmeistern und Thorsten Bley zum Oberlöschmeister. Peter Betz und Marc Scharrenbach wurden zum Brandmeister und Kim Schneider zum Oberbrandmeister befördert, nachdem sie die entsprechenden Lehrgänge auf der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz besucht hatten.
Auch Ortsbürgermeister Busch schloss sich seinen Vorrednern an und dankte den Kameraden für ihren engagierten Einsatz und die ehrenamtliche Tätigkeit. Wehrführer Breuer, wünschte allen Anwesenden ein Ruhiges Jahr 2017 und schloss die Versammlung "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Pellenz
24.12.2016
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Die Feuerwehr Nickenich wünscht euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
29.10.2016
Feuerwehr Nickenich gründet Jugendfeuerwehr
Zu einer besonderen Veranstaltung konnte die Feuerwehr Nickenich am 29.10.2016 einladen. Denn an diesem Tag wurde die neue Jugendfeuerwehr gegründet. Bereits Anfang des Jahres entstand die Idee, neben Plaidt und Kruft ebenfalls eine Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen, um so die Nickenicher Jugend für die Feuerwehr zu begeistern.
Schnell wurden die ersten Gespräche mit der Verwaltung und Bürgermeister Klaus Bell aufgenommen und die Idee einer Jugendfeuerwehr vorgestellt. "Ihr lauft bei mir mit dieser Idee offene Türen ein", so Bürgermeister Bell. Nach dem die Unterstützung durch die Verwaltung zugesichert wurde, begann man mit der Werbung im Ort. Und so dauerte es nicht lange, bis man 11 Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr begrüßen konnte.
Viele Freunde, Besucher, Eltern und Betreuer kamen der Einladung zum Gründungstag nach. Auch die Jugendfeuerwehren aus Kruft und Plaidt kamen, um den neuen Kameraden alles Gute zu wünschen. Nach dem Wehrführer Dominik Breuer das Projekt kurz vorstellte, wurden der neue Jugendwart Dirk Pfeiffer und seine Stellvertreterin Jennifer Hanrath von Bürgermeister Klaus Bell, zu Ihrer Aufgabe bestellt. Bei seiner Ansprache erklärte Bürgermeister Bell, wie wichtig das Ehrenamt ist. Nicht nur dass Kinder sich engagieren, sondern dass es auch Betreuer gibt, die diese Aufgabe gerne übernehmen. Auch Ortsbürgermeister Gottfried Busch, sagte von Seiten der Ortsgemeinde seine Unterstützung für die Jugendfeuerwehr zu. Die neuen Jugendwarte bedankten sich zunächst bei den Kindern. "Ich habe selten Kinder gesehen, die mit so viel Freude und Engagement an die Sache gehen, wie ihr es bisher getan habt", so Jennifer Hanrath. Ein Dank ging auch an die helfenden Hände im Hintergrund, die die Jugendfeuerwehr unterstützen. Ebenfalls bedankt sich Dirk Pfeiffer bei der Verwaltung, welche es unbürokratisch und sehr schnell ermöglichte, dass die Kinder bereits am Tag der Gründung ihre neuen Uniformen tragen konnten.
Im Anschluss an die Gründung zeigte die Jugendfeuerwehr Kruft zusammen mit der Jugendfeuerwehr Nickenich bei einer kleinen Übung, wie es aussieht, wenn bereits die kleinsten wissen wie man ein Feuer löscht und zusammen arbeitet. Schnell waren die Schläuche gelegt und der Befehl "Wasser marsch" erklang. Alle Besucher zeigten Sie begeistert von der Arbeit der jüngsten Floriansjünger. Nach der Übung ließ man gemeinsam im Gerätehaus den Tag ausklingen.
Nun heißt es auch zukünftig für die Jüngsten in Nickenich,
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.
Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich auf unsere Webseite weiter informieren.
[
Weitere Informationen ]
18-19.06.2016
Feuerwehrfest in Nickenich
Die Freiwillige Feuerwehr Nickenich feiert am Samstag den 18. und Sonntag den 19. Juni Ihr Feuerwehrfest. Zum Auftakt am Samstag um 15:00h zeigen die Kameraden der Pellenzfeuerwehren Ihr Können bei einer Brandeinsatzübung an der Grundschule. Um 16:00h folgt eine Übung in technischer Hilfeleistung. Samstagabends ab 19:00h wird unter dem Motto "karibische Nacht" ordentlich gefeiert!
Am Sonntagvormittag startet das Fest um 10:00h mit einem traditionellen Frühschoppen. Um 11:00h gibt der Männergesangsverein ein kleines Konzert. Um 14:00h am Sonntag wird das neue Feuerwehrfahrzeug eingesegnet. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.
An beiden Tagen ist bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt! Das Programm wird abgerundet mit Attraktionen für Kinder. Außerdem informieren die Kameradinnen und Kameraden über die neu gegründete Jugendfeuerwehr in Nickenich.
03.01.2016
Jahreshauptversammlung 2016
Am Samstag den 03.01. fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Nickenich statt. Wehrführer Dominik Breuer begrüßte die Kameraden der aktiven Wehr, die Kameraden der Alterswehr sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Klaus Bell, Ortsbürgermeister Gottfried Busch, Wehrleiter Detlev Leersch sowie den zuständigen Sachbearbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz, Herrn Michael Löb.
Bei seiner Ansprache ging der Wehrführer auf die Einsätze des Jahres 2015; besonders auf den Großbrand bei der Firma Remondis sowie auf 2 schwere Verkehrsunfälle auf der Autobahn A61 ein. Im folgenden Ausblick auf das Jahr 2016 informierte Breuer die Kameraden über anstehende Renovierungsmaßnahmen am Gerätehaus, über die Beschaffung des neuen TSF-W im März sowie über den Tag der offenen Tür am 18. und 19. Juni. Im weiteren Verlauf richteten Wehrleiter Detlev Leersch, Bürgermeister Klaus Bell sowie Ortsbürgermeister Gottfried Busch Ihren Gruß und Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit an die Kameraden aus Nickenich.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden einige Kameraden besonders geehrt: Marcus Bous und Uwe Fink wurden zu Oberlöschmeistern befördert. Diese beiden Kameraden feierten im letzten November ihr 25 jähriges Dienstjubiläum als aktive Mitglieder in der freiwilligen Feuerwehr. Auch Dirk Pfeiffer wurde zum Oberlöschmeister befördert. Besonders erwähnt wurde auch Kamerad Peter Frisch, der im November mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Alterswehr verabschiedet wurde. Der stv. Wehrführer Rouven Bender wurde zum Zugführer und Oberbrandmeister befördert. Die Kameraden Frederick Leersch und Andreas Schmittgen wurde zu Hauptfeuerwehrmännern, Jenny Hanrath zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Björn Müller erhielt seine Beförderung zum Löschmeister. Bei der Wahl des Vorstandes wurde alle entsprechenden Kameraden wiedergewählt.
01.01.2015
Frohes neues Jahr!
Die Feuerwehr Nickenich wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesundes Jahr 2015! Auch im neuen Jahr ist der Löschzug Nickenich an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie einsatzbereit.
10-11.05.2014
Tag der offenen Tür
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich e.V. veranstaltet am 10. und 11. Mai 2014 das traditionelle Feuerwehrfest.
Los geht's am Samstag den 10. Mai um 13:00h, mit einer Gemeinschaftsübung der Wehren der Verbandsgemeinde Pellenz, an der Grundschule in der Kolpingstraße,unweit vom Feuerwehrgerätehaus. Abends ab 20:00h gibt's Musik für Jung und Alt im Gerätehaus!
Am Sonntag den 11.05. findet ab 10:30h der obligatorische Frühschoppen statt. Nachmittags um 14:00h öffnet das Kaffee- und Kuchen Buffet.
An beiden Tagen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich würden sich sehr über Ihr Kommen freuen!
07.06.2013
Besuch in Polen
Info-Besuch einer kleinen Gruppe bei der Berufsfeuerwehr Opole in Polen am 07. Juni 2013:
16-17.06.2012
Tag der offenen Tür
Am Wochenende 16./17. Juni veranstaltet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich wieder das traditionelle Feuerwehrfest.
Am Samstag den 16. Juni um 15:00 Uhr geht es los mit einer Übung auf dem Parkplatz an der Pellenzhalle unweit des Feuerwehrgerätehauses. Anschließend beginnt unser Feuerwehrfest rund um das Gerätehaus in der Kolpingstraße. Ab 20:00 Uhr startet dort die Karaoke-Party mit Musik für Alt und Jung.
Sonntags wird um 10:30 Uhr mit dem Frühschoppen gestartet. Am Nachmittag öffnet zudem das Kaffee- und Kuchenbüffet und ab 14:00 Uhr tritt der Tambour Corps Nickenich auf.
An beiden Tagen ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich würden sich sehr über viele Besucher freuen.
12.06.2010
Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich veranstaltet am 12. und 13.06.2010, nach einjähriger Pause, das traditionelle Feuerwehrfest.
Am Samstag den 12. Juni um 15:00 Uhr geht es lost mit einer Übung am Jugenzentrum in der Kirchstraße. Anschließend beginnt unser Feuerwehrfest rund um das Gerätehaus in der Kolpingstraße. Ab 20:00 Uhr startet dort die Karaoke-Party mit Musik für Alt und Jung.
Sonntags wird um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen gestartet. Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem wird es ab 14:00 Uhr eine Kinder-Schmink-Ecke sowie einen Löschwettbewerb für Kinder geben.
An beiden Tagen ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nickenich würden sich sehr über viele Besucher freuen.
02.01.2010
Jahreshauptversammlung 2010
Zur Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer Hans-Erich Schwarz neben den aktiven Feuerwehrkameraden die Kameraden der Alterswehr, Wehrleiter Detlev Leersch, Bürgermeister Klaus Bell und Ortsbürgermeister Gottfried Busch begrüßen. In seinem Jahresbericht stellte er fest, dass dem Löschzug Nickenich im Jahr 2009 42 aktive Feuerwehrmänner und 8 Kameraden der Alterswehr angehörten. Für die Wehr verlief das vergangene Jahr mit insgesamt 10 Einsätzen eher ruhig.
[
Weitere Informationen ]
03.01.2009
Jahreshauptversammlung 2009
Zur Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer Hans-Erich Schwarz zahlreiche Aktive, Kameraden der Alterswehr, Wehrleiter Detlev Leersch und Ortsbürgermeister Gottfried Busch begrüßen. In seinem Jahresbericht stellte er fest, dass dem Löschzug Nickenich im Jahr 2008 42 aktive Feuerwehrmänner und 8 Kameraden der Alterswehr angehörten. Für die Wehr verlief das vergangene Jahr mit insgesamt 10 Einsätzen eher ruhig.
[
Weitere Informationen ]
21-22.06.2008
Tag der offenen Tür
Am 21. und 22. Juni veranstalten wir im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Nickenich unseren diesjährigen "Tag der offenen Tür". Neben einer Übung der Pellenzwehren am Nachmittag findet am Samstag wieder unser großer Kölschabend mit kölscher Live-Musik statt.
[
Weitere Informationen ]
05.01.2008
Jahreshauptversammlung 2008
Zur Jahreshauptversammlung konnte Wehrführer Hans-Erich Schwarz zahlreiche Aktive, Kameraden der Alterswehr, Wehrleiter Detlev Leersch und Ortsbürgermeister Gottfried Busch begrüßen. In seinem Jahresbericht stellte er fest, dass dem Löschzug Nickenich im Jahr 2007 38 aktive Feuerwehrmänner und 8 Kameraden der Alterswehr angehörten. Die Wehr wurde zu insgesamt 26 Einsätzen gerufen, darunter 13 Brand- und 13 Hilfeleistungseinsätze.
[
Weitere Informationen ]
25-27.05.2007
100 Jahr Feier
Die Freiwillige Feuerwehr Nickenich feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum finden im Rahmen des Dorffestes am Pfingstwochenende (25. bis 27. Mai) in und um die Pellenzhalle statt.
[
Weitere Informationen ]
01.05.2007
Wandertag am 1.Mai
Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Nickenich veranstaltet in diesem Jahr zum 14. Mal den Wandertag am 1. Mai. Wie in jedem Jahr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen daran teilzu- nehmen. In diesem Jahr dreht sich alles um die Nickenicher Ortsgeschichte.
[
Weitere Informationen ]
01.04.2007
Aprilscherz: Umbau des HLF abgeschlossen
Die letzten Einsätze des Löschzuges Nickenich haben gezeigt, dass das im März 2006 angeschaffte HLF 20/16 nicht allen Einsatzsituationen gewachsen ist. Daher wurde ab dem 03. März mit einer Umrüstung des Fahrzeugs begonnen.
Nach einer nur 4-wöchigen Umbauphase konnten die Arbeiten vergangenen Freitag abgeschlossen werden.
[
Weitere Informationen ]
18.03.2007
Die neue Hompage ist online
Nachdem das alte Homepagedesign von 2001 in die Jahre gekommen war, haben wir jetzt den Internetauftritt komplett überarbeitet. Inhaltlich wurden vor allem die Einsätze aktualisiert und ein neues Gästebuch eingerichtet. In allen Bereichen wurden zahlreiche Bilder ergänzt.
17.03.2007
Verabschiedung in die Alterswehr
Nach 43 Jahren in der aktiven Feuerwehr wurde Hermann Girgert im Rahmen eines Kameradschaftsabends in die Alterswehr verabschiedet. Wehrführer Hans-Erich Schwarz, Bürgermeister Klaus Bell und Ortsbürgermeister Gottfried Busch bedankten sich für die geleistete Arbeit und überreichten 2 Präsentkörbe. Erich Schwarz stellte besonders hervor wie pflichtbewusst und ohne zu Klagen Hermann Girgert all die Jahre seinen Dienst verrichtet hat. Im Anschluss an die Ehrung verbrachte man noch einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank.
29.09.2006
HLF 20/16 im Feuerwehr-Magazin
Die Arbeit die sich einige Kameraden bei einem nächtlichen Fototermin gemacht haben, hat sich gelohnt. In der Oktober-Ausgabe des Feuerwehr-Magazins wurde das neue HLF 20/16 des Löschzugs Nickenich auf einer Doppelseite in der Mitte des Heftes abgedruckt.